Schiedsrichter-Lehrabend und Ehrung

Schiedsrichter-Lehrabend und Ehrung

Zwei Wochen nach der Schiedsrichter-Halbzeittagung trafen sich die Schiedsrichter des KFA-Mittelthüringen zum ersten Lehrabend der Rückrunde 2023 in der Sportschule Bad Blankenburg.

Der Beginn der Veranstaltung wurde genutzt, um zwei verdiente Schiedsrichter zu ehren.
Diese beiden Ehrungen wurden von Paul Hegenbarth (Vorsitzender SR-Ausschuss) und Moritz Feuerstein (Ehrenamtsbeauftragter SR-Ausschuss) vorgenommen.

Zunächst wurde Gunter Kästner (SV Grün-Weiß Witzleben e.V.)
zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum als Schiedsrichter ausgezeichnet.
In dieser Zeit hat er über 2500 Spiele als Unparteiischer absolviert und ein Ende der Karriere ist noch nicht in Sicht.

Anschließend wurde Siegbert Sauer ( SV 1921 Marlishausen e.V.)
nach 47 Jahren als aktiver Schiedsrichter verabschiedet.
In dieser Zeit leitete er auch um die 2500 Spiele! Er steht aber seinem Verein auch weiterhin als Vereinsschiedsrichter für Nachwuchsspiele gern zur Verfügung.

Nach den anstehenden Ehrungen ging es weiter mit der Auswertung der Hinserie und den obligatorischen Anweisungen für die Rückrunde durch den Schiedsrichter-Obmann Paul Hegenbarth.

Anschließend wurde die Veranstaltung mit dem Fachvortrag von SR-Lehrwart Philipp Linke abgerundet. Thema war hier die Frage „Foul oder Unfall?“.
Dabei wurde speziell auf das immer schneller und dynamischer werdende Spiel eingegangen und den Schiedsrichtern wertvolle Tipps für die Bewertung der Zweikämpfe mitgegeben. Abgeschlossen wurde der Vortrag mit dem gewohnten Regeltest, den alle Schiedsrichter erfolgreich ablegten.

TFV – Förderpreises „Aktivster Nachwuchsverein“ an den FC Einheit Bad Berka

TFV – Förderpreises „Aktivster Nachwuchsverein“ an den FC Einheit Bad Berka

Im Rahmen der Hallenturnierserie des FC Einheit Bad Berka wurde dem Verein aus dem Südkreis des Weimarer Landes heute der TFV – Förderpreis „Aktivster Nachwuchsverein“ übergeben. Jugendleiter Florian Schönefeld nahm die Ehrung aus den Händen vom KFA – Vorsitzenden Ralf Hanemann und dem KFA – Jugendausschussvorsitzenden Thomas Schmidt entgegen. Auch Bad Berkas Bürgermeister Michael Jahn (CDU) ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen dem Verein für seine sehr gute Nachwuchsarbeit zu gratulieren. Mit 300 Euro wird die Nachwuchsarbeit des FC Einheit honoriert.

Übergabe Förderpreis an den FC Einheit Bad Berka

Der FC Einheit Bad Berka gehört im KFA Mittelthüringen zu den Vereinen mit den meisten Nachwuchsmannschaften. Im Mädchenfußball gehört der Verein zu den Aushängeschildern im Thüringer Fußball – Verband. Doch auch neben dem Platz überzeugt die Arbeit. Eine Vielzahl an Übungsleiterinnen und Übungsleitern sind mit den entsprechenden Trainerlizenzen ausgestattet. Zudem hat der Verein in den vergangenen Jahren auch wieder vielversprechende Schiedsrichtertalente hervorgebracht.

Der KFA Mittelthüringen gratuliert dem FC Einheit Bad Berka zu dieser verdienten Auszeichnung. Die zweite Ehrung an den TSV Berlstedt / Neumark wird Mitte April übergeben.

Halbzeittagung der Schiedsrichter des KFA Mittelthüringen

Halbzeittagung der Schiedsrichter des KFA Mittelthüringen

Am Samstag, dem 11.02.2023, trafen sich die Schiedsrichter der Kreisoberliga, Kreisliga und Fördergruppe des KFA Mittelthüringen zur Halbzeittagung in der Landessportschule Bad Blankenburg. Hauptthemen waren dabei die Auswertung der Hinserie sowie die Sicherung der Regelkenntnis. Zur Eröffnung der Veranstaltung informierte Obmann Paul Hegenbarth über aktuelle Themen rund um den Spielbetrieb und das Schiedsrichterwesen.

Anschließend berichtete Oliver Steinacker zum Thema „Beobachtungen“. Hier konnte erfreulicherweise eine starke Zunahme der absolvierten Schiedsrichter-Beobachtungen in der laufenden Saison im Vergleich zur Vorsaison verzeichnet werden. Auch im Thüringer Fußball-Verband ist diese hohe Anzahl an Beobachtungen positiv registriert worden. Der Dank gilt hier allen Beobachtern im Kreis!

Die Auswertung der Schiedsrichter-Ansetzungen erfolgte durch Silvio Fehn. Auch hier gab es eine erfolgreiche Entwicklung zur Vorsaison, da sich die Ansetzbarkeit der vorhandenen Schiedsrichter sichtbar verbesserte. Dennoch gilt festzuhalten, dass die sinkende Zahl aktiver Schiedsrichter die Ansetzungen zunehmend erschwert.

Im zweiten Teil der Halbzeittagung wurde ein Regeltest geschrieben und ein Konformitätstest durchgeführt. Bei diesem werden den Schiedsrichtern Videoszenen vorgespielt, welche dann bewertet werden sollen. Ausgewertet wurden diese Tests durch Lehrstabsmitglied Alex Schindler und auch hier kann eine positive Entwicklung der Ergebnisse vernommen werden.

Alles in allem können die Schiedsrichter des KFA Mittelthüringen auf eine positive Hinrunde zurückblicken. Die Halbzeittagung wurde von den anwesenden Schiedsrichtern gut genutzt, um sich auf eine erfolgreiche Rückrunde vorzubereiten.

Rahmenspielpläne für 2023/2024 vorgestellt

Rahmenspielpläne für 2023/2024 vorgestellt

Der KFA MTH hat in seiner letzten Sitzung die Rahmenspielpläne für die kommende Saison 2023/2024 bestätigt.
Im Bereich DOWNLOAD dieser Webseite sind die Entwürfe zu finden.
Änderungen sind nicht komplett ausgeschlossen, jedoch sind die Rahmendaten (Saisonstart, Winterpause) als klare Vorgabe zur neuen kommenden Saison anzusehen.

Jan Vogt und Franz Stula als lehrgangsbeste Schiedsrichter ausgezeichnet

Jan Vogt und Franz Stula als lehrgangsbeste Schiedsrichter ausgezeichnet

Nach den diesjährigen TFV-Sichtungslehrgängen für talentierte Unparteiische durfte sich die Schiedsrichtergilde Mittelthüringens über zwei erste Plätze freuen.

Mit Jan Vogt (Bad Berka) und Marius Schaarschmidt (Neudietendorf) nahmen zwei junge Kreisoberliga-Referees an einem Lehrgang für Schiedsrichter aus Sachsen und Thüringen teil. Neben Lauf-, Regel- und Konformitätstests stand auch der gemeinsame Austausch zwischen den Landesverbänden im Vordergrund. In der Endabrechnung konnten insgesamt drei Unparteiische auftrumpfen. Einer davon war der 16-jährige Jan, welcher sich nun über Sichtungsspiele für höhere Ligen qualifizieren kann.

https://tfv-erfurt.de/nc/news/detail/news/wochenendlehrgang-fuer-talentierte-unparteiische-aus-thueringen-und-sachsen-vermittelte-wertvolle-erfa/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=c884f549a982014af6c92aace682bfc5

Beim U20-Lehrgang konnte Franz Stula (Weimar) das Abschlussranking anführen. Neben seiner regeltechnischen Sicherheit überzeugte er auch mit den über 3200 gelaufenen Metern beim Cooper-Test. Zudem sammelte Lennart Böttner (Bad Berka) erste Erfahrungen bei einem thüringenweiten Sichtungslehrgang.

https://tfv-erfurt.de/nc/news/detail/news/u20-und-frauen-sichtungslehrgaenge-fuer-schiedsrichterinnen-und-schiedsrichter-mit-positivem-fazit/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=018bcce2288a3296e7997e53d4e5d918

Aufgrund der sehr guten Leistungen von Jan und Franz qualifizierten sich beide für eine Teilnahme am DFB-Camp im Juni. Dort werden sie Spiele von U14-Landesauswahlen leiten, welche per Video aufgezeichnet im Nachgang analysiert werden.

Der Kreisschiedsrichterausschuss freut sich über das hervorragende Abschneiden und wünscht allen vier Referees weiterhin viel Erfolg!

Thüfleiwa-Pokal der Nachwuchsteams – das Viertelfinale

Thüfleiwa-Pokal der Nachwuchsteams – das Viertelfinale

Gestern abend wurden die Ansetzungen für das Viertelfinale im Thüfleiwapokal der Nachwuchsmannschaften C-, D- und E-Junioren veröffentlicht.

Entsprechend dem Rahmenspielplan finden die Spiele am 11./12.03.23 statt.

Am gleichen Wochenende finden die Viertelfinal Nachholspiele der A- und B-Junioren statt, welche im November und Dezember ausfielen.

Die Ansetzungen sind hier zu finden

Dazu sind notwendige Spielverlegungen erfolgt, dies betrifft auch einzelne andere Mannschaften für Nachholspiele (z.B. Teichel und Niederkrossen), hier bitten wir um Verständnis der Verlegungen entsprechend dem Rahmenspielplan.

Es gelten die Durchführungsbestimmungen im Kreispokal Mittelthüringen.

FC Einheit Bad Berka und TSV 1914 Berlstedt / Neumark für aktive Nachwuchsarbeit ausgezeichnet

FC Einheit Bad Berka und TSV 1914 Berlstedt / Neumark für aktive Nachwuchsarbeit ausgezeichnet

Der Thüringer Fußball – Verband fördert in den Jahren 2022 bis 2024 die aktive Nachwuchsarbeit von Vereinen. Aus jedem Fußballkreis werden in den drei Jahren jeweils zwei Vereine ausgezeichnet.

Im November des vergangen Jahres hatte der KFA Mittelthüringen seine Vereine dazu aufgerufen den dazu notwendigen Antrag auf die Aufzeichnung einzureichen. Acht Vereine nahmen die Möglichkeit wahr und reichten ihren Antrag ein. Kriterien im Auswahlverfahren waren die Nachwuchsmannschaften im Spielbetrieb, Trainer mit einer Übungslizenz, Schiedsrichter U18 und Kooperationen mit Kindergärten oder Schulen.

Nach Durchsicht der Anträge hat der KFA Mittelthüringen den FC Einheit Bad Berka und den TSV 1914 Berlstedt / Neumark für die Auszeichnung „Aktiver Nachwuchsverein 2022“ dem Vorstand des Thüringer Fußball – Verbandes vorgeschlagen. Durch diesen wurden beide Vereine gemeinsam mit 16 anderen Vereinen der anderen KFA für die Auszeichnung ausgewählt. Neben einer Urkunde hängt an der Auszeichnung eine finanzielle Förderung von 300,00 €. Die Auszeichnung wird den beiden Vereinen zeitnah persönlich durch den KFA Mittelthüringen übergeben.

Hinweis zum Einsatz von Testspielern in Freundschaftsspielen

Hinweis zum Einsatz von Testspielern in Freundschaftsspielen

Freundschaftsspiele in der Winterpause sind im DFBnet bzw. dem zuständigen Staffelleiter zu melden.
Dies gilt ebenso für die Schiedsrichter-Bestellung.

Dabei ist zu beachten, dass alle teilnehmenden Spieler an Freundschaftsspielen aus sportrechtlichen Gründen ein Spielrecht für den betreffenden Verein haben müssen, dies gilt auch für Juniorenspieler und ein notwendiges vorzeitiges Spielrecht im Erwachsenenbereich sowie für Freundschaftsspiele bei den Junioren.

Gastspieler sind laut Spielordnung bei der Passstelle kostenpflichtig anzumelden und von dort freizugeben (Freigabe im DFBnet-Spielbericht-Mannschaftsliste).

Quelle: TFV Webseite

Dritte Ausgabe des Schiedsrichter-Newsletter

Dritte Ausgabe des Schiedsrichter-Newsletter

Zum Jahresende erschien die dritte Ausgabe des Schiedsrichter-Newsletters – dabei lag aus aktuellem Anlass der Fokus auf dem Umgang mit den Unparteiischen. Betrachtet werden mit großer Sorge die Häufungen von Vorfällen, wie Bedrohungen bis hin zu tätlichen Angriffen, die ebenso in einem offenen Brief thematisiert wurden, und dieser zur Verbesserung der Empathie und Wertschätzung der Schiedsrichter aufrief. Außerdem gibt ein junger Schiedsrichter einen Einblick in sein Landesklasse-Debüt, das er nach dem anspruchsvollen Lehrgang im Oktober absolvieren durfte.  

Den ausführlichen Newsletter gibt es unter folgendem Link:
bit.ly/ANPFIFF-der_TFV_Schiedsrichter-Newsletter_Ausgabe3-22

Schiedsrichter-Neuausbildungskurs 2023

Schiedsrichter-Neuausbildungskurs 2023

Sehr geehrte Vereinsvertreter,
liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,

der Schiedsrichterausschuss des KFA Mittelthüringen veranstaltet
erneut einen Schiedsrichter-Neuausbildungskurs.

Termin: 27.01.2023-29.01.2023

Veranstaltungsort: Sportschule Bad Blankenburg

27.01.2023: 18:00 Uhr – 21:00 Uhr, Bad Blankenburg Sportschule
28.01.2023: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Bad Blankenburg Sportschule (inkl. Mittag)
29.01.2023: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr, Bad Blankenburg Sportschule (inkl. Mittag)

Am 29.01.2023 findet auch die Abschlussprüfung und der Fitnesstest statt.

Einen exakten Ablaufplan und die notwendigen Zugangsdaten,
erhalten alle angemeldeten Sportfreunde sowie Vereinsvertreter ca.
5-7 Tage vor Lehrgangsbeginn.

Bitte die Teilnehmer unter folgenden Veranstaltungslink anmelden:
(Dort finden Sie noch weiterführende Informationen, wie z.B. Voraussetzungen)

Veranstaltungskalender – Veranstaltungskalender (dfbnet.org)

An dieser Stelle möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass auch
bereits angemeldete Teilnehmer (gemeldet unter sr-werden@kfa-mth.de),
sich bitte erneut mit Ihren vollständigen Daten anmelden müssen.
Gleiches gilt für Anmeldungen sonstiger Art und Weise
(z.B. ausgeschiedene Funktionäre, Funktionäre, Schiedsrichter oder Dritte).

Bitte die hinterlegten Anmeldefristen beachten!

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
(Paul.Hegenbarth@kfa-mth.de)

Mit sportlichen Grüßen
Paul Hegenbarth