Die ersten zwei Hallenkreismeister sind ermittelt

Die ersten zwei Hallenkreismeister sind ermittelt

Die Hallenkreismeisterschaften sind auf der Zielgeraden angekommen.
Während bei den Alten Herren (VR1) und E-Junioren (ZR1) weitere Ausscheidungsrunde stattfanden, wurden heute die ersten Hallenkreismeister des Jahres 2025 ermittelt.

Bei den C-Junioren siegte am Vormittag in Rudolstadt die Mannschaft des TSV Zollhaus — Ergebnisse —
Am Nachmittag konnte sich der FSV Blau Weiß Stadtilm die Hallenkrone bei den A-Junioren aufsetzen — Ergebnisse —

Am Sonntag gehts weiter.

Vier Nachwuchs Endrunden zur HKM am Wochenende

Vier Nachwuchs Endrunden zur HKM am Wochenende

Am kommenden Wochenende den 25. / 26.01.2025 werden in der Dreifelderhalle Rudolstadt die ersten 4 Hallenkreismeister der Saison 2024/2025 ausgespielt.

Am Samstag ab 10:00 Uhr werden die C-Junioren ihren neuen Hallenmeister ermittelt.
Qualifiziert haben sich nach 8 Vor- und Hauptrunden folgende sechs Teams:
SG FC Einheit Rudolstadt, SV Eintracht Wickerstedt, TSV Zollhaus 2., SC 1903 Weimar 2., FSV Grün-Weiß Blankenhain sowie der VfB Oberweimar.

Im Anschluss ermitteln ab 13:30 Uhr die A-Junioren Ihren neuen Meister.
Hierfür haben sich ebenfalls 6 Mannschaften qualifiziert:
FSV Ilmtal Zottelstedt, VfB Oberweimar, SC 1903 Weimar, SG Wachsenburg Haarhausen, SG SpVgg. Geratal sowie der FSV Blau-Weiß Stadtilm.

Weiter geht es dann am Sonntag ebenfalls in der Dreifelderhalle Rudolstadt schon ab 09:00 Uhr mit der Endrunde der D-Junioren.
Hier lauten die 8 Teilnehmer:
SG SV Gaberndorf 1., VfB Oberweimar 1., FSV Martinroda 1., SV 09 Arnstadt, SG SV Am Ettersberg 1. und SG SV Am Ettersberg 2.sowie FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm und der TSV Langewiesen.

Zum Abschluß der Titelkämpfe an diesem Wochenende kämpfen die B-Junioren ab 13.30 Uhr um den Hallentitel.
Hierfür haben sich ebenfalls 8 Teams qulifiziert, die da lauten:
SG TSV Magdala, SV Grün-Weiß Niedertrebra, SG Wachsenburg Haarhausen, TSV Zollhaus, SSV Blau-Gelb Mellingen, FC Einheit Bad Berka 2., SV Germania Ilmenau sowie der SV Bad Berka 1.

Wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg und bei aller Brisanz einer Endrunde sollte das Fair-Play stets gewahrt bleiben.

Halbjahreskonferenz mit den Vereinen am morgigen Samstag

Halbjahreskonferenz mit den Vereinen am morgigen Samstag

wie bereits seit einigen Wochen unter Termine auf der Webseite des KFA informiert wurde, findet auch in dieser Winterpause wieder eine Halbjahreskonferenz des KFA mit seinen Vereinen statt.

Diese Tagung findet morgen, Samstag, 25.Januar 2025 ab 10:00 h in der Sportschule Bad Blankenburg statt wozu jeder Verein des KFA Mittelthüringen herzlich willkommen ist.

Themen sind unter anderem:

– Saisonverlauf
– Stand der Hallen-KM
– Ausbildung Trainer und Schiedsrichter
– Vorschau auf die kommende Saison
– Anfragen

Zu dieser Pflichtveranstaltung sind alle Vereine des KFA MTH eingeladen.

Die Hallenergebnisse vom Wochenende – Zwischenrunden

Die Hallenergebnisse vom Wochenende – Zwischenrunden

Am Wochenende wurden in 10 Gruppen in den Zwischenrunden die Finaltickets ermittelt.
So stehen nun die 8 Mannschaften bei den Männern (Finale am 02.02. in Weimar), 6 Teams bei den C-Junioren (Finale am 25.01. in Rudolstadt) und acht Teilnehmer bei den D-Junioren – Finale am 26.01. in Rudolstadt fest.
Hier gehts zu den Ergebnissen im Detail.

Weiter gehen die Vorrunden am Sonntag.

In der nächsten Wochen folgen noch Zwischenrunden der E-Junioren sowie die Vorrunden der Alten Herren.
Im Bereich der A- bis D-Junioren stehen die Finalturniere in Rudolstadt an.

Trauer um unser Ehrenmitglied Dieter Paetow

Trauer um unser Ehrenmitglied Dieter Paetow

In tiefer Trauer erhielten wir die Nachricht,
dass unser Ehrenmitglied

Dieter Paetow

im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

In den KFA Fußball Weimar und Mittelthüringen war er über viele Jahrzehnte als Staffelleiter
eine anerkannte Persönlichkeit und stets Vorbild für viele Generationen heranwachsender und gestandener Sportler.

Wir werden ihn und sein vorbildliches Wirken für den Fußballsport in bleibender Erinnerung behalten.

KFA-Konferenz am 25.01.25 in Bad Blankenburg

KFA-Konferenz am 25.01.25 in Bad Blankenburg

Am Samstag 25.01.25 findet ab 10 Uhr die KFA-Halbjahres-Konferenz in der LSS in Bad Blankenburg statt.
Zu dieser Pflichtveranstaltung sind alle Vereine des KFA MTH eingeladen.

Themen sind u.a.:
– Saisonverlauf
– Stand der Hallen-KM
– Ausbildung Trainer und Schiedsrichter
– Vorschau auf die kommende Saison
– Anfragen

HKM Vorrunden sind (fast) abgeschlossen

HKM Vorrunden sind (fast) abgeschlossen

Mit Ausnahme der Alten Herren, die erst in 2 Wochen Ihre 2 Vorrunden spielen, wurden an diesem Wochenende die Vorrunden unserer Hallenkreismeisterschaften abgeschlossen.
In den Junioren von A bis E sowie den Männer wurden am Wochenende 20 Vorrundengruppen gespielt und dabei die Teilnehmer an den Zwischenrunden bzw. bei den A- und B-Junioren bereits die Finalisten der Endrunden ermittelt.
Es geht bereits nächste Woche mit den Zwischenrunden weiter, diese gehen aber teilweise über 2 Wochenenden.
Die Finals beginnen dann am 25.01. mit den Junioren.

Hier sind alle Ergebnisse und Termine zu finden.

10 Turniergruppen haben am Samstag HKM gespielt

10 Turniergruppen haben am Samstag HKM gespielt

Am heutigen Samstag wurden in 10 Gruppen an 5 Spielorten die HKM Viorrunden fortgesetzt.
Die Ergebnisse sind jetzt online

Sonntag gehts weiter mit wieder 10 Gruppen von E-Junioren bis zu den Männern.

Schiedsrichter-Auswahl belegt Platz 2 bei Hallenturnier

Schiedsrichter-Auswahl belegt Platz 2 bei Hallenturnier

Die Schiedsrichter-Auswahl des KFA Mittelthüringen stellte sich am vergangenen Sonntag einer besonderen Herausforderung: Beim traditionsreichen Karl-Heinz-Blumentritt-Turnier in Friedrichroda traten sie gegen Mannschaften aus sämtlichen Fußballkreisen Thüringens an. In sechs spannenden Begegnungen blieb das Team ungeschlagen und sicherte sich mit vier Siegen, zwei Unentschieden und einem beeindruckenden Torverhältnis von 10:1 einen verdienten zweiten Platz. Der Turniersieg ging an die Auswahl des KFA Jena-Saale-Orla.

Das Turnier bot den Schiedsrichtern eine seltene Gelegenheit, den Blickwinkel zu wechseln und selbst auf dem Platz aktiv zu werden. Der Fokus lag nicht nur auf dem sportlichen Erfolg, sondern auch auf der Freude am Spiel und dem gemeinsamen Erlebnis. Ein besonderer Dank gilt dem KFA Westthüringen, der mit einer hervorragenden Organisation den Rahmen für einen gelungenen Tag geschaffen hat. Die Mannschaft des KFA Mittelthüringen blickt bereits mit Vorfreude auf die nächste Ausgabe des Turniers.

Hallenkreismeisterschaften nehmen Fahrt aus

Hallenkreismeisterschaften nehmen Fahrt aus

Zum Wochenende nahmen die Hallenkreismeisterschaften Fahrt auf und gingen an 4 Spielorten mit Vorrunden bei den Männer sowie den Junioren weiter.
Wie gewohnt, versuchen wir auch in diesem Jahr, am Abend des Spieltages die Ergebnisse zu veröffentlichen.
Dies funktioniert nur, weil die Turnierleiter vor Ort zeitnah die Meldungen zentral eingeben und somit die Grundlage für die Veröffentlichungen setzen.
Dafür, und vor Allem für den Einsatz als Turnierleitung sagen wir an dieser Stelle vielen Dank.

Die HKM werden dann nächste Woche auch wieder an 8 Spielorten mit 20 Vorrundengruppen fortgesetzt