Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der Vorstand des Thüringer Fußball-Verbandes hat in seiner Sitzung am 28.01.2022 die
Fortsetzung des Nachwuchsspielbetriebes ab dem 01.03.2022 beschlossen. Die
Jugendausschüsse der neun KFA begrüßen diese Entscheidung und sehen dies für unsere
Kinder und Jugendlichen als ein wichtiges Zeichen an.
Die Entscheidung hat zur Folge, dass der Spielbetrieb von den F- bis zu den A-Junioren am
Wochenende vom 05. & 06.03.2022 wieder aufgenommen wird. Bindend für alle am
Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften sind die geltenden behördlichen Vorgaben. Die
gültigen Regelungen für den Sportbetrieb in Thüringen sind zudem auf der Homepage des
Landessportbundes Thüringen zu finden
Der Spielbetrieb in allen Altersklassen wird mit dem Ligaspieltag fortgesetzt an dem die Saison
im November 2021 unterbrochen wurde. Mannschaften mit Nachholspielen, dies betrifft fast
alle Mannschaften im KFA-Gebiet, haben die Möglichkeit Nachholspiele vor dem offizielen
Wiedereinstieg in den Spielbetrieb zu bestreiten. Beide Mannschaften müssen mit der
Durchführung einverstanden sein. Bei einer Einigung sind der Staffelleiter und der Vorsitzende
des Jugendausschusses zwingend zu informieren.
Der Rahmenspielplan für alle Altersklassen wird dementsprechend angepasst. Ziel ist, dass in
allen Altersklassen mindestens 50 % der Spiele erreicht werden. Damit besteht die Möglichkeit
die Saison zu werten . Aktuell ist in allen Altersklassen ein reguläres Saisonende möglich. Der
neu gestaltete Rahmenspielplan für alle Altersklassen wird zeitnah vom KFA Vorstand
beschlossen und entsprechend kommuniziert. Dies gilt ebenso für die weitere Durchführung
des Thüfleiwa Junioren – Pokals. Die Neuansetzungen werden bis zum 20.02.2022
veröffentlicht.
Vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs wird es eine Online – Konferenz mit allen Vereinen
im KFA Mittelthüringen geben. In dieser Runde werden weitere Details erläutert und es sollen
die Fragen der Vereine entsprechend beantwortet werden. Der Termin wird allen Verein
zeitnah mitgeteilt.
Wir möchten auf diesem Weg auch noch einmal darauf hinweisen, dass Freundschaftsspiele
gemäß § 26 SpO entsprechend über das DFBnet anzumelden sind.
Sollte es Eurerseits Fragen geben, so stehen euch die Staffelleiter und auch ich
selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Dieses Schreiben ist den Vereinen im Nachwuchsbereich auch per DFBnet-Postfach zugegangen.
Thomas Schmidt
Vorsitzender Jugendausschuss
In einer viereinhalbstündigen Sitzung des Vorstandes des TFV am Freitagabend (28.01.22) war die Fortsetzung des Spielbetriebs im Landes- und Kreismaßstab ein wichtiges Thema.
Nach einer ausführlichen Diskussion fasste der Vorstand diesen Beschluss für den Männer- und Frauenbereich:
Der Pflichtspielbetrieb im Erwachsenenbereich bleibt vorerst bis zum 28.02.22 ausgesetzt. Sollte vorab jedoch eine politische Entscheidung, unter 3G zu spielen, möglich werden, kann diese Festlegung ggf. aufgehoben werden. Über eine Vorbereitungszeit für die Mannschaften wird zu gegebener Zeit entschieden. Der Beschluss gilt sowohl für Spiele auf Landes- als auch auf Kreisebene.
Hingegen wird der Nachwuchsspielbetrieb unter der Bedingung der 3G – Regelung ab dem 1. März im TFV und den Fußballkreisen wieder aufgenommen.
Genaue Infos speziell zum Juniorenbereich folgen in den nächsten Tagen vom KFA-Jugendausschuss.
Liebe Fußballfreunde in Mittelthüringen,
die Zahl der Anfragen häufen sich, wann wir denn wieder Fußball spielen in Mittelthüringen.
Zunächst, wir als KFA können die Anfragen verstehen, nichts wollen wir mehr, als unsere Aufgabe zu erfüllen und den Fußball in unserem Gebiet zu organisieren.
Aber, leider ist die aktuelle Corona-Lage noch sehr fragil und eine echte Festlegung kann, auch mit Blick auf die in Thüringen wohl noch bevorstehende Omnicron-Welle, nicht getroffen werden.
Natürlich sind wir aber nicht untätig, eine Vielzahl von Videokonferenzen auf Ebene des TFV und auch innerhalb des KFA-Spielausschuss zeigt, dass wir uns natürlich mit den möglichen Szenarien beschäftigen.
Auch haben wir einige Termine bereits festgelegt für den KFA:
In allen Meetings geht es darum, sich über die Voraussetzungen für eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs auszutauschen und hier auch die Meinungen der Vereine zu hören.
Folgende Punkte sollten dabei im Mittelpunkt stehen:
Ebenso sind mögliche neue politische Vorgaben natürlich zu berücksichtigen, hier sit wohl am 24.1. eine weitere Regierungsrunde im Bund vorgesehen.
Sobald wir weitere Infos haben, werden wir die Vereine dazu informieren.