Am 1. Mai steigen die ersten Pokalfinals des KFA in Weimar

Am 1. Mai steigen die ersten Pokalfinals des KFA in Weimar

Die Finalspiele im Kreis-Pokalwettbewerb der Männer, Frauen und der A-Junioren des KFA Mittelthüringen finden auch diesem Jahr wieder traditionell am 1.Mai im Wimaria Stadion in Weimar statt.

Im Endspiel um den Vereinsbrauerei-Pokal der Männer stehen sich de Kreisligist SV Fortuna Großschwabhausen und der Kreisoberligist SV Germania Ilmenau gegenüber. Damit dürfte die Last der Favoritenrolle ganz klar auf den Schultern der Ilmenauer liegen, die in diesem Spiel sicherlich den Pokalsieg aus dem Vorjahr wiederholen wollen. In der Meisterschaft liegen die Ilmenauer momentan auf dem zweiten Tabellenplatz, nachdem sie am letzten Wochenende ihr Punktspiel gegen den vorjährigen Finalisten Blankenhain auswärts überraschend deutlich mit 10:0 gewinnen konnten. Der SV Fortuna Großschwabhausen sorgte im Halbfinale für die große Überraschung, als man den bisher unbesiegten Kreisoberliga Spitzenreiter, FC Einheit Rudolstadt 2., nach Elfmeterschießen aus dem Pokalwettbewerb warf und den Finaleinzug perfekt machte. Auf der anderen Seite war der Sieg der Elf aus Großschwabhausen, die derzeit auf dem 8. Platz der Kreisliga Nord stehen, auch ein Sieg gegen eine weitere KOL Mannschaft, hat man doch in den Runden vorher schon mit der SG Traktor Teichel und dem FSV Martinroda zwei weitere KOL Teams aus dem Pokalwettbewerb geworfen. Sicherlich ist der Kreisligist schon heiß für die nächste Überraschung im Endspiel. Ihr Punktspiel am letzten Wochenende musste jedoch ausfallen.
Also, freuen wir uns auf ein interessantes Finale am 1. Mai, um 15:00 Uhr im Weimarer Wimaria Stadion.

 

Bei den Frauen stehen sich der SG FSV Einheit Eisenberg und die SV 08 Rothenstein gegenüber. Eisenberg belegt gegenwärtig in der Meisterschaft den 2. Platz, zwei Punkte hinter dem heutigen Gegner aus Rothenstein, die im Moment den Platz an der Sonne einnehmen. Beide Mannschaften sind territorial dem KFA Jena-Saale-Orla zugehörig und spielen in dieser Saison eine überragende Saison als Gastmannschaften in unserem KFA. Ich denke, in diesem Spiel ist es schwer zu sagen, wer die Favoritenrolle innehat, das Ergebnis ist offen. Beide Mannschaften siegten auch am letzten Wochenende in ihren jeweiligen Meisterschaftsspielen. Während die Frauen aus Eisenberg den TSV Magdala mit 1:0 besiegte, gewannen die Frauen aus Rothen mit 6:1 gehen Schmiedehausen.
Also dürfte es auch in diesem Finalspiel nicht an Spannung fehlen. Anstoß ist bereits 12.30 Uhr ebenfalls im Wimaria Stadion in Weimar.

 

Den Anfang jedoch an diesem großen Pokal-Finaltag bestreiten im Finale der A-Junioren die Jungs von der SC 1903 Weimar und der SG FC Einheit Rudolstadt. In der Meisterschaft stehen die Weimarer auf dem 2. Platz, mit einem Vorsprung von 13 Punkten auf die SG aus Rudolstadt und Schwarza, welche aber mit 2 Spielen weniger auf dem 4. Tabellenplatz steht. In ihren Meisterschaftspielen am letzten Wochenende unterlagen die Rudolstädter zu Hause dem derzeitigen Spitzenreiter aus Geratal mit 2:5 während Weimar in Stadtilm ein 2:2 erreichte. In diesem Spiel dürfte der SC 1903 Weimar der Favorit auf den Pokalsieg sein, aber in so einem Endspiel, zumal im Pokal ist alles möglich.

Angepfiffen wird dieses interessante Finale zweier Top A-Junioren-Mannschaften um 10:00 Uhr im Wimaria Stadion in Weimar.

Über den gesamten Tag gibt es im Stadion natürlich „Speis und Trank“ für die hoffentlich zahlreichen Zuschauer.

Freuen wir uns also auf drei spannende und hoffentlich faire Finalspiele bei gemeldeten Kaiserwetter. Also alles auf nach Weimar zu den Pokal Finalspielen des KFA Mittelthüringen.

 

 

 

 

ANPFIFF – AUSGABE 10 mit Gewinnspiel

ANPFIFF – AUSGABE 10 mit Gewinnspiel

Der TFV veröffentlichte am heutigen Tag die zehnte Ausgabe seines Öffentlichkeitsprojekts „Anpfiff – der TFV-Schiedsrichter-Newsletter“. Hierbei stehen die Talente des Freistaats im Mittelpunkt. Zu Wort kommen neben dem Verantwortlichen des TFV Michael Wilske auch junge Schiedsrichterkolleginnen und -kollegen. Zudem gibt es die Möglichkeit, im Rahmen eines Gewinnspiels attraktive Preise zu gewinnen.

Den ausführlichen Newsletter gibt es unter folgendem Link:

ANPFIFF – AUSGABE 10

Schiedsrichter Uwe Kretzer wird 60

Schiedsrichter Uwe Kretzer wird 60

Heute feiern wir einen ganz besonderen Kollegen, der neben der Schiedsrichterei in der Tagespflege arbeitet und damit einen wichtigen Beitrag zu unserer Gesellschaft  leistet. In den Archiven des KSA ließ sich der Beginn der Schiedsrichterkarriere auf den 30. November 2006 zurückdatieren, wobei es uns eher wie eine Ewigkeit vorkommt, dass wir auf ihn bauen können. Sein Weg führte Uwe als Schiedsrichterassistent bis in die höchsten Spielklassen des Freistaats und sein Engagement und seine Leidenschaft für den Sport sind bewundernswert.

Er ist ein stolzes Mitglied der Sportfreunde Elxleben und hat im Laufe der Jahre viele unvergessliche Momente erleben dürfen. Sportfreunde und Kollegen erinnern sich dabei gern an gemeinsame Spielleitungen, u.a. das Kreispokalfinale in Stadtilm, zurück.

Auch bei großen Turnieren wie dem Germania-Cup (u.a. mit namenhaften Teilnehmenden wie Wosz, Beck und Hebestreit) war er im Einsatz und hat dabei stets Professionalität und Fairness bewiesen.

Wir möchten diesen besonderen Tag nutzen, um ihm für all seine Verdienste und sein Engagement zu danken. Möge das neue Lebensjahr voller Gesundheit, Glück und weiterer schöner Erlebnisse sein.

Alles Gute zum 60. Geburtstag!

Unser langjähriger Staffelleiter Jörg Müller wird 50

Unser langjähriger Staffelleiter Jörg Müller wird 50

Am heutigen Karfreitag 18.April feiert unser langjähriger Staffelleiter Jörg Müller seinen 50.Geburtstag.

Seit nunmehr fast einem viertel Jahrhundert begleitet uns Jörg, zunächst noch im KFA Weimar, dann seit der Gründung des KFA Mittelthüringen auch hier, in den vielen Aufgaben als Staffelleiter im Männerbereich.

In 2019 wurde er für diese ehrenamtliche Arbeit in den Club der Hundert im Ehrenamtspreis des DFB aufgenommen.

Wir sehen Jörg hier auf dem Bild in der Mitte, neben ihm seine Frau Nadine.

Lieber Jörg, wir wünschen Dir alles Gute und freuen uns auf noch viele Jahre gemeinsam im Ehrenamt.

 

Umfrage zum Kinderfussball gestartet

Umfrage zum Kinderfussball gestartet

Am 15.4. erhielten alle Vereine einen Fragenbogen, der im Ergebnis der Jugendleitertagung im März weitere Klarheit bringen soll, wie wir in der kommenden Saison im Bereich der F-Junioren den Spielbetrieb gestalten.

Dabei sind folgende Varianten zur Auswahl:
1. weiter wie bisher Fussball-Festivals im System 3:3 , nur mir Veränderung der Gruppeneinteilung im Winter

2. Mannschaften spielen im Modus 4:1 (mit Torwart) bei einer Spielfeldgröße von 40×25 m auf Kleinfeldtore mit Höhenbegrenzung (1,65 m). Schusszone ab der Mittellinie. Gespielt wird in Turnierform mit einem möglichen Wechsel der Staffeleinteilung zur Halbserie.
3.  Spielform im Modus 5 gegen 5 auf 4 Minitore bei einer Spielfeldgröße von 40×25 m. 6 m Schusszone. Gespielt wird in Turnierform mit einem möglichen Wechsel der Staffeleinteilung zur Halbserie.

Die Abstimmung läuft bis zum 27.4., die Vereine haben dazu über das DFBnet Postfach einen Link erhalten.

 

Hinweis zur Erklärung von Aufstiegsverzicht und freiwilligem Abstieg

Hinweis zur Erklärung von Aufstiegsverzicht und freiwilligem Abstieg

Wie in jedem Jahr auch hier wieder der Hinweis zu möglichen Erklärungen zu einem Aufstiegsverzicht oder einem freiwilligem Abstieg nach der laufenden Saison.

Ein Aufstiegsverzicht oder Antrag auf Eingliederung in tiefere Spielklassen von Männermannschaften zum Saisonende aus der aktuellen Liga sind entsprechend der Spielordnung des TFV (§14 Ziffer 2 bzw. § 19 Ziffer 5) bis zum 30.04.2025 verbindlich beim Vors. Spielausschuss schriftlich anzuzeigen.
Ein Aufstiegswille innerhalb des KFA bzw. zum TFV muss nicht angezeigt werden.

Meldung zum Aufstieg in den Spielbetrieb des TFV bei den Junioren

Meldung zum Aufstieg in den Spielbetrieb des TFV bei den Junioren

Meldungen zum Aufstieg in den TFV-Bereich A- bis D-Junioren (Landeskasse/Landesliga) sind ab sofort bis zum. 30.04.25 formlos über das DFBnet Postfach an den Vorsitzenden des Spielausschuss vorzunehmen.

Es gelten dabei grundsätzlich die Auf- und Abstiegsregelungen des KFA Mittelthüringen in den jeweiligen Altersklassen.

Vereins- und Mannschaftsmeldungen für 2025/2026 sind gestartet

Vereins- und Mannschaftsmeldungen für 2025/2026 sind gestartet

Am heutigen Sonntag haben alle Vereine die Meldebögen für die Vereins- und Mannschaftsmeldung sowie Hinweise zur Ausfüllung und zu den in diesem Jahr geänderten Terminen erhalten.

Meldetermine für 2025/2026 sind:
– 31.05.2025– Vereinsmeldung – Anschriften, Ansprechpartner des Vereins
– 31.05.2025 — Mannschaftmeldung + Anträge Spielgemeinschaften
– 31.05.2025 — Schiedsrichtermeldung

Die Meldebögen sind auf dieser Webseite zu finden im Bereich Service / Download.
Die PDF-Dateien sind am PC ausfüllbare Dateien, diese bitte danach am besten als PDF drucken, um die Daten zu sichern.

DFB Ehrenamt ! Ehrenamtliche Engagement im Verein würdigen !

DFB Ehrenamt ! Ehrenamtliche Engagement im Verein würdigen !

Auch in diesem Jahr ehren wir auf DFB Ebene wieder hoch engagierte Akteure im Fußball.

Zum 28. Mal vergibt der DFB diesen Preis im Jahr 2025.

Im letzten Jahr entschied sich der KFA Mittelthüringen, Rüdiger Silbermann, vom FC Einheit Bad Berka vorgeschlagen, zu bestätigen und sein hohes Engagement zu würdigen.

Seit der Neugründung des Vereines 1993 ist er unermüdlich und selbstlos für ein erfolgreiches Miteinander und attraktives Vereinsleben aktiv. Jugendtrainer, Jugendleiter, Vorstand, Kassenwart, Objektleiter – all diese Funktionen füllte Sportfreund Rüdiger Silbermann in den letzten Jahrzehnten aus. Rüdiger Silbermann versteht es, Außenstehenden die Belange des Vereins nahezubringen und in ein positives Licht zu rücken. Der Fußballplatz wurde zu seinem zu Hause.

Danke Rüdiger für dieses Engagement!

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung.

Vom 2. bis 4.Mai werden die Kreisehrenamtssieger aus Thüringen mit den bayerischen Ehrenamtssiegern ein gemeinsames Wochenende verbringen.  Ein besonderes Programm, organisiert vom bayerischen Fußballverband, gibt Einblicke in die Fußballarbeit Bayerns, ermöglicht den Erfahrungsaustausch untereinander und „verwöhnt“ natürlich die verdienten Preisträger.

 

Habt ihr auch solch einen engagierten Sportfreund in euren Reihen?

Schickt über den unten gezeigten Link eine Bewerbung ab! Bis 31.Mai habt ihr die Möglichkeit!

DFB Ehrenamt – Link https://www.dfb.de/ehrenamtspreis

Schiedsrichter: Start der Saison 25/26 wirft seine Schatten voraus

Schiedsrichter: Start der Saison 25/26 wirft seine Schatten voraus

Bereits jetzt ist klar: die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aller Leistungsklassen des KFA Mittelthüringen werden sich zu einer gemeinsamen Saisoneröffnung zusammenfinden. Dem KSA ist glücklicherweise gelungen, mit der Landessportschule Bad Blankenburg einen Veranstaltungsort zu finden, der ein solches Treffen ermöglicht. Auch der Termin wird für die Kolleginnen und Kollegen in Schwarz günstig sein, ist der 21.06.25 direkt nach der alten Saison und vor den Sommerferien gelegen. Weitere Informationen zum Tagesablauf, eine gesonderte Einladung per Mail und weitere Anhaltspunkte folgen in den nächsten Tagen.

 

 

So wie hier im Jahr 2021 werden die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aller Leistungsklassen in Bad Blankenburg die Saison 25/26 eröffnen.