Die Mannschaftsmeldung ist wieder zum 31.Mai fällig

Die Mannschaftsmeldung ist wieder zum 31.Mai fällig

Nicht vergessen sollten alle Vereinsvorstände dieses jährliche Datum.

Zum 31.05. ist die Abgabe der Mannschaftsmeldung sowohl im DFBnet als auch der Vereinsmeldebögen inkl. SR-Meldung für die kommende Saison fällig.

Ebenso sind Anträge auf Spielgemeinschaften bis zu diesem Datum einzureichen.

Alle Vereine sind seit Anfang April im Besitz der Unterlagen, diese sind aber auch nochmal auf dieser Webseite unter Service / Download zu finden.

Aufstiegsverzicht und freiwilliger Abstieg

Aufstiegsverzicht und freiwilliger Abstieg

Zum 30.04.23 haben folgende Vereine Erklärungen zum Aufstiegsverzicht bzw. zum freiwilligen Ausscheiden
aus einer Spielklasse zum Saisonende von Männermannschaften erklärt 
(vgl. § 14 Ziffer 2 (3)  bzw. § 19 Ziffer 5 der Spielordnung des TFV).

Daraus ergeben sich die jeweils vermerkten Konsequenzen am Ende der Saison.
* immer vorbehaltlich der sportlichen Qualifikation
** die Erklärung erfolgte erst nach dem 10.05.23

Kreisoberliga
• den freiwilligen Abstieg aus der Kreisoberliga zum Saisonende und eine Zuordnung zur Kreisliga erklären und gelten somit als Absteiger aus der KOL
• TSV Magdala
• SV Unterpörlitz

Kreisliga
• Einen Aufstiegsverzicht in die KOL und damit Erhalt der Kreisliga* erklären
• SV Stahl Unterwellenborn
• SG Traktor Teichel 2.

• den freiwilligen Abstieg aus der Kreisliga zum Saisonende und eine Zuordnung zur 1.Kreisklasse erklären und gelten somit als Absteiger aus der KL
• FSV GW Plaue
• Germania 1911 Königsee **

1.Kreisklasse
• Einen Aufstiegsverzicht in die KL und damit Erhalt der 1.KK* erklären:
• SG FSV Oberweißbach 2.

2.Kreisklasse
• Einen Aufstiegsverzicht in die 1.KK und damit Erhalt der 2.KK* erklären:
• SG FSV Oberweißbach 2.
• SV Am Ettersberg 2. **

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass die Vereine FSV Martinroda und SG Traktor Teichel auf Landesebene ihren Rückzug der 1.Mannschaften zum Saisonende erklärt haben und künftig in die Kreisoberliga eingestuft werden, beide Vereine gelten entsprechend der Auf- und Abstiegsregelung des KFA als Absteiger aus der Landesklasse und führen zu mindestens 3 Absteigern aus der KOL, weitere zusätzliche sportliche Absteiger  aus der Landesklasse erhöhen die Zahl der Absteiger aus der KOL entsprechend der gültigen Auf- und Abstiegsregelung des KFA MTH. (siehe KFA-Infoheft Durchführungsbestimmungen Spielbetrieb Punkt 38 – ab Seite 23)
Der KFA Mittelthüringen hat sich in einer Videokonferenz am 08.05.2023 mit diesen Rückzügen befasst und entspechend beschlossen.
Die Vereine wurden per Anschreiben am 09.05.23 im DFBnet-Postfach entsprechend informiert.


Die ersten 3 Kreispokale wurden vergeben

Die ersten 3 Kreispokale wurden vergeben

Am Feiertag, dem 1. Mai fanden nach 3 Jahren Unterbrechung die ersten 3 Pokalfinals der laufenden Saison start.

Im Jahnstadion Arnstadt, Dank an dieser Stelle an Platzwart Mario Bloss und sein Team für die gute Vorbereitung und Unterstützung bei der Austragung, wurden die Finals der A-Junioren, Frauen und Männer ausgetragen.

Über den gesamten Tag konnten über 1.000 Zuschauer bei den Spielen begrüßt werden.

Bei den A-Junioren gewann der SV 09 Arnstadt den Thüfleiwa-Pokal knapp mit 1:0 gegen die SG Haarhausen.

Den Titel aus 2019 konnte bei den Frauen der FC Einheit Bad Berka mit 5:0 gegen TSV Magdala verteidigen.

Im Finale um den Vereinsbrauerei-Pokal der Männer brauchte es die Verlängerung, in der sich der SV 1883 Schwarza mit 1:0 gegen den FSV Gräfinau-Angstedt durchsetzte.

Am 1.Mai gibt es endlich wieder Pokalfinals

Am 1.Mai gibt es endlich wieder Pokalfinals

Nach 3 Jahren Corona-Pause ist es am kommenden Montag, dem 1.Mai endlich wieder soweit,
die ersten Pokalfinals im KFA Mittelthüringen der Saison 2022/2023 stehen an.
Drei Spiele werden am 1.Mai im Jahnstadion Arnstadt ausgetragen.
Nagelneue  Pokale und Ehrungen stehen bereit, der neue Wanderpokal der Vereinsbrauerei Apolda bei den Männern kann sich sehen lassen, natürlich wird es auch Medaillen geben.

Beginnen werden um 11:00 Uhr die A-Junioren mit dem Finale im Thüfleiwa-Pokal zwischen dem SV 09 Arnstadt und der SG Wachsenburg Haarhausen

Ab 13:15 Uhr werden die Frauen-Mannschaften des FC Einheit Bad Berka und des TSV 1864 Magdala im Finale den Pokalsieger ermitteln.

Um 15:30 Uhr steht dann das Finale der Männer um den Vereinsbrauerei-Pokal auf dem Plan.
Hier stehen sich die Mannschaften des SV 1883 Schwarza und des FSV 1928 Gräfinau-Angstedt gegenüber.

In allen Spielen sind Verlängerungen und Entscheidungsschießen möglich, wodurch es ggf. zu leichten Zeitverschiebungen kommen kann.
Ab 11:00 h wird natürlich auch für die hoffentlich zahlreichen Zuschauer mit Speisen und Getränken gesorgt.

Die Finals im Thüfleiwa-Pokal der B- bis E-Junioren werden am Pfingstmontag 29.05. im Wimaria-Stadion in Weimar ausgetragen.

Das Finale bei den Alten Herren Ü35 soll am 18.Juni stattfinden, die Auslosung zum Halbfinale wird am 1.Mai erfolgen.

Pokalfinals am 1. Mai werden in Arnstadt ausgetragen

Pokalfinals am 1. Mai werden in Arnstadt ausgetragen

Der KFA Mittelthüringen hat sich in einer kurzfristigen Abstimmung einstimmig dafür entschieden, dass die Pokalfinals der Männer, Frauen und A-Junioren am 1.Mai im Jahnstadion in Arnstadt ausgetragen werden.

Somit finden diese Spiele wie folgt statt:

11:00 h Finale der A-Junioren (Halbfinale findet am kommenden Wochenende 15./16.4. statt)

13:15 h Finale im Frauen-Kreispokal zwischen dem FC Einheit Bad Berka und dem TSV 1964 Magdala

15:30 h Finale um den Vereinsbrauereipokal der Männer SV 1883 Schwarza gg. FSV Gräfinau-Angstedt

Weitere Informationen folgen in der Woche vor dem 1.Mai.

Die Junioren-Finals der B- bis E-Junioren folgen dann am Pfingstmontag 29.Mai in Weimar.

Meldetermine für die neue Saison

Meldetermine für die neue Saison

Zu Ostern erhielten die Vereine des KFA MTH die Unterlagen und Informationen zur Mannschaftsmeldung für die kommenden Saion

Die Meldetermine für 2023/2024 sind einheitlich:
Vereinsmeldung – Anschriften, Ansprechpartner des Vereins   – im DFBnet  31.05.2023
Mannschaftmeldung (inkl. Spielorten)                                           – im DFBnet 31.05.2023 (Endtermin)
Anträge Spielgemeinschaften                                                        – Papierantrag 31.05.2023 (Endtermin)
Schiedsrichtermeldung mit Unterschriften der SR                      – Papierantrag 31.05.2023 (Endtermin)

Die Meldung von Mannschaften erfolgt nach den Grundsätzen der jeweils beschlossenen Auf- und Abstiegsregelungen in Verbindung mit § 19 der Spielordnung.
Die Ligazuordnung bei der DFBnet-Vereinsmeldung setzt diese Regelungen nicht außer Kraft und ist daher fakultativ.
Ein Aufstiegsverzicht oder Antrag auf Eingliederung in tiefere Spielklassen von Männermannschaften zum Saisonende aus der aktuellen Liga sind entsprechend der Spielordnung des TFV (§14 Ziffer 2 bzw. § 19 Ziffer 5) bis zum 30.04.2023 verbindlich beim Spielausschuss schriftlich anzuzeigen. Ein Aufstiegswille innerhalb des KFA bzw. zum TFV muss nicht angezeigt werden.

Diese Termine sind als Endtermine / Ausschlusstermine anzusehen.

Die Mannschaftsmeldung sowie die Vereinsdaten sind, wie in den letzten Jahren auch schon, ausschließlich im DFbnet-Vereinsmeldebogen vorzunehmen.
Bitte beachten, dass die Meldung im DFbnet mit der Vereinskennung, beginnend mit PV zu erfolgen hat.

Die Meldebögen sind auch auf der KFA-Webseite zu finden im Bereich Service / Download.
Die PDF-Dateien sind am PC ausfüllbare Dateien, diese bitte danach als PDF drucken, um die Daten zu sichern.

Die Meldebögen sind per Post oder nur per DFBnet-Postfach als PDF einzusenden an Sven Wenzel.
Vereine, welche den Postweg wählen, bitten wir darum, wenn man Einschreiben wünscht, dann bitte nur per Einwurfeinschreiben, andere Briefe werden ggf. nicht zugestellt.

Bitte alle Vordrucke auf jeweils ein einzelnes A4-Blatt ausdrucken, nicht Rückseite bedrucken und nicht mit Klammern versehen, dies macht extrem viel Aufwand beim Verarbeiten.

Vereine, welche in der kommenden Saison nicht mehr am Spielbetrieb des KFA teilnehmen können bzw. wollen, bitte wir um unbedingte Information, um dies entsprechend planen zu können.

Vereinsbrauerei-Pokal der Männer ausgelost

Vereinsbrauerei-Pokal der Männer ausgelost

Zur heutigen Sitzung des KFA-Vorstandes wurden die Halbfinals im Pokal in Mittelthüringen ausgelost.

Im Vereinsbrauerei-Pokal wurden durch Andreas Schneider (Kreislehrwart) diese beiden Halbfinals ausgelost.

Die beiden Spiele finden am Ostermontag 10.04. um 15:00 Uhr statt, die Sieger qualifizieren sich für das Pokalfinale am 1. Mai um 15:30 h, der Endspielort wird entweder Arnstadt oder Weimar sein, die finale Festlegung wird am 11.4. durch den KFA getroffen.

Ebenfalls wurden auch die Halbfinals im Juniorenpokal ermittelt, deren Ansetzung wird in den nächsten Tagen bekanntgegeben.

Rahmenspielpläne für 2023/2024 vorgestellt

Rahmenspielpläne für 2023/2024 vorgestellt

Der KFA MTH hat in seiner letzten Sitzung die Rahmenspielpläne für die kommende Saison 2023/2024 bestätigt.
Im Bereich DOWNLOAD dieser Webseite sind die Entwürfe zu finden.
Änderungen sind nicht komplett ausgeschlossen, jedoch sind die Rahmendaten (Saisonstart, Winterpause) als klare Vorgabe zur neuen kommenden Saison anzusehen.

Halbjahresauswertungen werden veröffentlicht

Halbjahresauswertungen werden veröffentlicht

Zu Ende des Jahres haben die Staffelleiter wieder die Halbjahresauswertungen erstellt.

Dabei sind heute die ersten 27 Staffeln veröffentlicht worden, die weiteren werden in den nächsten Tagen folgen.

Zu finden unter Spielbetrieb Erwachsene oder Junioren

Weihnachtsgrüße des KFA MTH an alle Fußballfreunde

Weihnachtsgrüße des KFA MTH an alle Fußballfreunde