Hiermit möchten wir nochmals an die Zusatzmeldungen per FORMS – Umfrage der D- bis F-Junioren sowie Alten Herren zum Spielbetrieb im nächsten Jahr erinnern. Hierbei fragen wir noch einmal Details zur Spielklasseneinteilung ab, ehe wir in der nächsten Woche mit den Planungen für die kommende Saison starten. Nach 15.06. 18:00 h ist die Umfrage geschlossen.
Die Links zu den einzelnen Umfragen liegen den Vereinen vor.
Wir möchten unsere Schiedsrichter der Pokalfinals 2025 im Bild vorstellen:
Diese Sportfreunde kamen bei unseren Finalspielen in diesem Jahr zum Einsatz.
Pepe Fischer aus Rudolstadt – SR am 09.06.25 E-Junioren Finale
Niklas Klippstein aus Haarhausen – SR am 09.06.25 D-Junioren Finale
Christopher Schiel aus Stadtilm – SR am 09.06.25 C-Junioren Finale
in der Mitte mit seinen SRA Yanis Boudignon (links) und Luka Fischer
Fabian Hartung aus Neudietendorf (Haarhausen) – SR am 09.06.25 B-Junioren Finale
in der Mitte mit seinen SRA Arjen Poller (links) und Friedrich Borggrefe
Marko Ruhlig aus Apolda – SR am 01.05.25 Vereinsbrauerei-Pokal der Männer Finale
in der Mitte mit seinen SRA Alexander Wilhelm (links) und Phillip Eckold und Danny Göltzner (ganz rechts – 4. Offizieller)
Manuel Mehlhorn aus Martinroda (2. v. R.) – SR am 01.05.25 Pokalfinale der Frauen
in der Mitte mit seinen SRA Hanna Bordiantschuk (links) und Uwe Kretzer (4. Offizieller) und Julius Feuerstein (ganz rechts)
Linus Paul Lanua aus Geratal (2. v. L.) – SR am 01.05.25 Kreis-Pokal Finale der A-Junioren
in der Mitte mit seinen SRA Marcello Cardone (links) und Rene Heinze und Christian Langbein (mit Jacke) und SR-Obmann Paul Hegenbarth (rechts)
Am heutigen Pfingstmontag fanden im Weimarer Wimaria Stadion die Pokalfinalspiele der E- bis B-Junioren statt.
Den Anfang machten dabei die Mannschaften von der SG Traktor Teichel und dem FC Saalfeld. Für den Kreisligisten SG Traktor Teichel begann das Spiel hoffnungsvoll, da man dann in den ersten Minuten gut nach vorne spiele. Jedoch ging in der 9. Minute der Kreisoberligist FC Saalfeld in Führung. Kurz vor der Halbzeit baute der FC Saalfeld seine Führung mit dem 2. Tor aus. Auch nach der Halbzeit folgten weitere Treffer für den FC Saalfeld. Wobei die SG Traktor Teichel zwischenzeitlich auf ein 1:3 verkürzte. Am Ende setzte sich der Kreisoberligist mit einem 4:1 durch und wird Pokalsieger der E-Junioren.
Im Anschluss an diese Partie standen sich auf dem Rasen die SG SV Am Ettersberg 3. gegen FSV Martinroda gegenüber. In einem bis zum Schlusspfiff ausgeglichenen Pokalfinale setzten sich die Spieler der SG SV Am Ettersberg 3. mit einem 1:0 in der ersten Halbzeit durch. Diese Führung blieb bis zum Schlusspfiff bestehen. Somit krönte sich der Staffelsieger der D-Junioren Staffel 3 auch zum Pokalsieger.
In der 3. Begegnung an diesem Tag standen sich im Pokalfinale der C-Junioren die Mannschaften vom SC1903 Weimar II und der FSV Grün-Weiß Blankenhain gegenüber. Auch, wenn der FSV Blankenhain in der 7. Minute den Ausgleichstreffer erzielte , reichte der Treffer am Ende nicht aus. Durch 5 weitere Treffern für den SC 1903 Weimar blieb der Pokal in der Stadt.
Den Abschluss an diesem Tag bildete das Pokalspiel der B-Junioren. Hier standen sich die Mannschaften aus Bad Berka und Zollhaus gegenüber. Die Sportfreunde aus Zollhaus gingen zu gleich zu Beginn der Partie in Führung und erhöhten ihre Führung noch vor dem Pausenpfiff. Auch nach der Halbzeitpause drückte der ältere Jahrgang auf den Sieg. Den abschließenden Siegtreffer erzielte der TSV Zollhaus kurz vor dem Schlusspfiff. Somit setzte sich der Kreismeister auch in diesem Spiel im Pokalspiel durch.
Bei der Siegerehrung erhielt Zollhaus auch die Ehrung zum Kreismeister überreicht, welche nach Nichtantritt im letzten Spiel des Gegners leider ausgefallen war.
Am Freitag 13.06. findet um 18:00 h in Blankenhain das Finale im Alte Herren Pokal Ü35 statt.
Hier stehen sich die Mannschaften des SV Stahl Unterwellenborn und SC 1903 Weimar gegenüber.
Zum Saisonende sind nach den Staffeln noch einige Entscheidungen zu erzielen.
Bei den C-Junioren spielen die 4 Staffelsieger der Kreisliga den Kreismeister aus, hier gibt es zunächst 2 Halbfinals mit Hin- und Rückspiel am 14. + 18.6., ehe dann am 21.06. das Finale stattfindet.
Hier geht es zu den Ansetzungen
Entscheidungsturniere zum Aufstieg in die Kreisoberliga bei den D- und E-Junioren müssen nicht stattfinden, da jeweils nur 2 Staffelsieger in der neuen Saison in die KOL aufsteigen wollen.
Heute möchte wir eine erste Auswertung der Mannschaftsmeldung veröffentlichen.
Diese war wie in jedem Jahr zum Stichtag 31.Mai fällig.
Zur Meldeübersicht Stand 09.06.2025
Durch die Vereine wurden erstmal über 500 Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet (rund 30 mehr als im Vorjahr!)
Noch sind einige Entscheidungen in den einzelnen Staffeln und Altersklassen zu spielen, so dass eine Spielklasseneinteilung erst Ende Juni erfolgen kann.
Die veröffentlichten Zahlen haben vorläufigen Charakter, Spielgemeinschaften sind Antragsstand und noch nicht bestätigt, dies betrifft auch die Mannschaften im Juniorenbereich, welche als TFV-Mannschaften geführt werden, dies ist auch noch vorläufiger Stand.
Zu den Mannschaften im Bereich der D- bis F-Junioren sowie zu den gemeldeten Alte Herren Mannschaften werden alle Vereine kurzfristig zusätzliche Abfragen erhalten, welche über ein einfaches Formular mögliche Unklarheiten reduzieren soll.
Bisher wurden durch folgende Vereine keine Vereins- und SR-Meldung in Papierform abgegeben:
FSV Rot-Weiß Teichröda
Auch die Schiedsrichtermeldung war zum 31.05. fällig.
Zu Beginn des Monats Juni haben wir unser Webseite einer Auffrischung unterzogen und freuen uns, diese ab heute mit frischer Optik, aber der gleichen Funktionalität, vorstellen zu können.
Sollte jemand Einschränkungen oder Fehler finden, so schreibt uns bitte eine kurze Email an fehler (at) kfa-mth.de und wir versuchen, dies kurzfristig zu beheben.
Während die Saison in den letzten Zügen liegt, geht es auch wieder darum, in die Planung zur neuen Saison einzusteigen.
Per DFBnet-Postfach haben alle Vereine des KFA Mittelthüringen und die Gastvereine die Unterlagen für die Mannschaftsmeldung zur kommenden Saison erhalten.
Die Meldung ist bis zum 31.Mai eines jeden Jahres fällig.
Die Meldung ist im DFBnet durch die Vereine vorzunehmen und zusätzlich sind entsprechende Vordrucke auszufüllen.
Die Vordrucke und auch Hinweise zur Ausfüllung sowie die Rahmenspielpläne für die kommende Saison sind auf dieser Webseite im Bereich SERVICE / DOWNLOAD zu finden.
Auch die Schiedsrichtermeldung ist zum 31.05.2025 fällig.
Am heutigen 1.Mai-Feiertag wurden im Wimaria-Stadion 3 Pokalsieger im KFA gekührt.
Bei den A-Junioren konnte sich der SC 1903 Weimar mit 7:0 gegen die SG FC einheit Rudolstadt durchsetzen.
Im SHK-Derby bei den Frauen setzte sich der SV Einheit Eisenberg nach 6:5 im Entscheidungsschießen gegen SV Rothenstein durch.
Das Finale gewann Titelverteidiger SV Germania Ilmenau mit 2:1 gegen den SV Fortuna Großschwabhausen aus der Kreisliga.
Ein ausführlicher Bericht folgt.
Zum Monatsende April gab es 3 Streichungen von Mannschaften aus dem laufenden Spielbetrieb:
– TSG Kaulsdorf 2. Männer wurde nach 3maligem Nichtantreten aus der 1.KK Süd gestrichen
– SV 90 Niederkrossen B-Junioren wurde nach 3maligem Nichtantreten aus der Kreisliga B-Jun Staffel 2 gestrichen
– SpVgg. Kranichfeld C-Junioren hat aus der C-Junioren Kreisliga Staffel 2 zurückgezogen
Die Tabellen wurden entsprechend angepasst
Am heutigen Karfreitag 18.April feiert unser langjähriger Staffelleiter Jörg Müller seinen 50.Geburtstag.
Seit nunmehr fast einem viertel Jahrhundert begleitet uns Jörg, zunächst noch im KFA Weimar, dann seit der Gründung des KFA Mittelthüringen auch hier, in den vielen Aufgaben als Staffelleiter im Männerbereich.
In 2019 wurde er für diese ehrenamtliche Arbeit in den Club der Hundert im Ehrenamtspreis des DFB aufgenommen.
Wir sehen Jörg hier auf dem Bild in der Mitte, neben ihm seine Frau Nadine.
Lieber Jörg, wir wünschen Dir alles Gute und freuen uns auf noch viele Jahre gemeinsam im Ehrenamt.