Tolle Pokalendspiele der Nachwuchsteams am Pfingsmontag

Bereits um 09:30 Uhr standen sich der Spitzenreiter der Kreisliga, Staffel 5, der TSV Zollhaus und der Spitzenreiter der Kreisoberliga, der SV 09 Arnstadt im Thüfleiwa E-Junioren Kreisfinale gegenüber. Unter der Leitung vom Schiedsrichter Oskar Voigtmann aus Weimar sahen die Zuschauer ein flottes Endspiel, wobei zum Ende der 60 Minuten der Favorit aus Arnstadt mit 5:0 die Nase vorn hatte. Schon nach 8 Minuten führte der Kreisoberligist mit 2:0 und baute den Vorsprung kontinuierlich aus ohne sagen zu können das es ein Spiel auf ein Tor war, denn auch die Zollhäuser waren ein ums andere Mal gefährlich vorm Tor der Arnstädter und hatten ihre Torchancen. Letztendlich siegte aber der SV 09 Arnstadt durch Tore von Miquel Dittrich, Corrie Hollmann, Phil Pius Spangenberg, Jares Loos und Karl Hack verdient.

Auch im Finale der D-Junioren standen sich mit dem SG TSV 1864 Magdala 2. (Vierter KL Staffel 2) der SG FC Einheit Rudolstadt 1. (Vierter KOL) zwei Vereine gegenüber, wo von der Ligazugehörigkeit her schon der Favorit erkennbar war. In diesem temporeichen und kurzweiligen Spiel, welches unter der Leitung von Schiedsrichter Oskar Ungelenk stand, erspielten sich die Saalestädter bis zur 36. Spielminute ein sicheres 3:0, mußten aber stets auf der Hut vor den nie aufsteckenden Gegner sein, welche dann verdient auf 3:2 verkürzten. Nun zog der Kreisoberligist noch mal an und baute seinen Vorsprung deutlich auf 6:2 aus. Zum Ende des Spieles verkürzten die Magdalaer noch auf 6:4. Auch hier war der Sieg des Favoriten verdient, jedoch war der Kreisligist ein mehr als verdienter Finalist. Die Tore Für Rudolstadt erzielten Danny Hartung, 2x Rafael Rose, Lenny Ohlhorst sowie 2x Oskar Michele. Für die 2. Mannschaft des TSV Magdala trafen 2x Louis Koppe, Semin Shala sowie ein Eigentor der Rudolstädter. Negative Erscheinung dieses Spieles war das zünden von Pyrotechnik im Fanbereich auf der Tribüne von „Fans“ der SG FC Einheit Rudolstadt.

Mit dem FC Einheit Bad Berka 1. und der SG Wachsenburg Haarhausen standen sich im Finale der C-Junioren die führenden Team der meisterschafts Play off Runde gegenüber. In der ersten Halbzeit erspielten sich die Bad Berkaer durch Tore von Vincent Karl Keyser (4.), Max Willy Juretzko (18.) und Henry Aurin (21.) einen sicheren Vorsprung. Im zweiten Spielabschnitt diese fairen Spieles hatte jede der beiden Mannschaften die Möglichkeit zu einen Treffer aber meist spielte sich die Partie im Mittelfeld ab wo sich beide Teams neutralisierten. So blieb es bis zum Abpfiff beim verdienten Sieg des FC Einheit Bad Berka. In der 1. Halbzeit verletzte sich der Torwart der SG Wachsenburg Haarhausen und mußte ausgewechselt werden. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche. Der Schiedsrichter des Spieles Philipp Eckold sowie seine beiden Assistenten Jonas Litzrodt und Steve Müller hatten in dem Finale, wo es nur eine gelbe Karte gab, keine Probleme.

Das Pokalfinale der B-Junioren zwischen dem FSV Blau-Weiß 90 Stadtilm und der zweiten Mannschaft der SG FC Saalfeld stand unter Leitung des Schiedsrichterteams Hannes Armoneit, Alexander Wilhelm und Arjen Poller. In diesem Finale hatten die Stadtilmer ( derzeit 2. in der KOL Staffel 2) die Möglichkeit ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die Saalfelder (derzeit 1. in der KOL Staffel 1) ihrerseits wollen in dieser Saison die Möglichkeit das Double aus Meisterschaft und Pokal zu gewinnen nutzen. Das Finale war geprägt von vielen Zweikämpfen und Chancen auf beiden Seiten, wobei die der Stadtilmer zwingender waren. In Führung gingen aber die Saalestädter durch eine Standardsituation. So wurde ein Freistoß von Leon Bayer (24.) direkt verwandelt. Auch in der 2. Halbzeit verzeichneten die Stadtilmer ein Chancenplus aber der Ausgleich wollte nicht fallen. Auf der anderen Seite nutzte Max Wolter einen Konter und schob zum 2:0 (59.) für die Saalfelder ein. Im weiteren Spielverlauf versuchte Stadtilm alles um das Spiel noch zu drehen, mußte aber stets auf die gefährlichen Konter der Saalfelder acht geben. So blieb es bis zum Schlußpfiff bei 2:0 Erfolg der SG Saalfeld, in einem Spiel wo beide Mannschaften auf Augenhöhe agierten.

An dieser Stelle möchte sich der KFA Mittelthüringen bei allen teilnehmenden Mannschaften, den Verpflegungsteam, der Stadt Weimar sowie ganz herzlich beim Platzwart des Wimaria-Stadion für den gelungen langen Pokaltag bedanken.

Hinweis: Das letzte noch ausstehende Nachwuchs Pokalfinale der A-Junioren findet am 16.06.2024, 14:00 Uhr, in Mellingen auf dem Sportplatz auf der Burg statt.