Erster Lehrabend 25/26 in Schöndorf
Am 29. August veranstaltete der Kreisschiedrichterausschuss (KSA) den ersten Lehrabend der neuen Saison. Dieser Einladung folgten gut 60 Unparteiische aus dem gesamten KFA-Gebiet. Thematisch wurden die Regeländerungen und brandaktuelle Anpassungen von Lehrwart Konrad Götze präsentiert. Anhand von Videoszenen worden die überschaubaren Neuerungen praxisnah erläutert. Hierzu zählen unter anderem die Auslegungen im Bereich Towartspiel sowie der seit letzter Saison etablierte Kapitänsdialog.
Domenico Cardone zog als Verantwortlicher für Ansetzungen ein positives Fazit aus den ersten zwei Spieltagen. Besonderes Lob galt hierbei den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, welche sogar mehrere Spiele am Wochenende leiteten. Handlungsspielraum sieht er noch vereinzelt bei der Kommunikation von kurzfristigen Änderungen. Alle Referees sollen zudem ihre Stammdaten pflegen bzw. vervollständigen. Dafür warb auch Phillip Schaller als Mitglied des frisch gewählten Schiedsrichter-Rats. Er zeigte sich zuversichtlich und ist neben Uwe Kretzer und Yorck Lehmann Ansprechpartner für Belange aus den Kreisen.
Die abschließenden Worte gehörten dem KSO Paul Hegenbarth. Er stimmte alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter auf die neue Saison ein und gab ein paar Rahmendaten für die Halbzeittagung bekannt. Um die Qualität der Spielleitungen zu optimieren, werden ausnahmslos nur noch Unparteiische eingesetzt, die eine bestandene Qualifizierung abgeschlossen haben. Nach dem zweiten Nachtest am vergangenen 31. August in Bad Blankenburg (Bericht folgt) gibt es frühestens beim nächsten Fördergruppenlehrgang oder zur Halbzeittagung (voraussichtlich Januar 2026) die Möglichkeit, eine Quali zu absolvieren.


Text: AS & PG, Bilder: AS