Saisonauftaktspiel in Schöndorf endete mit einem Unentschieden
Auf dem sehr schönen Waldsportplatz in Weimar-Schöndorf wurde am vergangenen Freitag das Spieljahr 2025/2026 durch den KFA Mittelthüringen eröffnet. Vor der Kreisoberliga-Partie zwischen dem Schöndorfer SV 1949 und dem FSV Grün-Weiß Blankenhain, welches gut 260 Zuschauer besuchten, erfolgte vor dem Anpfiff eine kurze Ansprache des KFA Vorsitzenden Ralf Hanemann, in welcher er alle Anwesende auf die neue Fußball-Saison einstimmte. Vor allem der Wunsch nach fairen Spielen sollte dabei nicht unerhört bleiben. Des Weiteren bedankte er sich bei den Gastgebern, dem Schöndorfer SV 1949 für den hervorragend organisierten Abend.
Wenig später erfolgte der erste Anstoß der Saison 2025/2026 durch Schiedsrichter Torsten Schröter vom FC Einheit Rudolstadt, der an diesem Abend von Alexander Wilhelm (TSV Berlstedt/Neumark) sowie Luka Fischer (SG Saaletal 51) an den Linien assistiert wurde. Das Spiel zwischen den beiden Urgesteinen der KOL Mittelthüringen endete nach zwei späten Toren durch Till Berger (82.) vom FSV GW Blankenhain und Carlo Barthelmeß (90.+1) vom Schöndorfer SV 1:1 unentschieden.
Auch in diesem Jahr wurden in der Halbzeitpause die Fair Play Sieger und die besten Torschützen der einzelnen Staffeln aus der Vorsaison durch den KFA Mittelthüringen geehrt. Dabei erhielten die Gewinner auch in diesem Jahr sehr schöne Pokale und Prämien für Ihre Anstrengungen im Fair Play oder als Torschützenkönige, wobei bei einigen Sportfreunden im Männer- und Nachwuchsbereich schon eine rekordverdächtige Anzahl an Torerfolgen zu verzeichnen war. Positiv war in diesem Jahr, dass nur wenige Sportfreunde der Ehrung ferngeblieben sind.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Ausgezeichneten, einen großen Dank dem Gastgeber Schöndorfer SV 1949 und für alle Mannschaften des KFA Mittelthüringen viel Erfolg im Spieljahr 2025/2026.
Die Fairplaysieger

Die Torschützenkönige
