Qualifizierung für die neue Saison 25/26
114 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter (SR) folgten dem Ruf des Kreisschiedsrichterausschusses Mittelthüringen (KSA) nach Bad Blankenburg, um die Qualifizierung für die neue Saison 25/26 abzulegen. Die Zahl stimmte den KSA sehr positiv, war dieser Lehrgang erstmalig für die SR ALLER Leistungseinstufungen geöffnet. Besonders die Zahl der jungen bis sehr jungen SR sorgte für ein gutes Gefühl für die Zukunft des Fußballs in Mittelthüringen.
Gleich zu Beginn des Lehrgangs mussten die SR einen Lauf- und einen Regeltest absolvieren. Bei optimalen äußeren Bedingungen durch die Landessportschule Bad Blankenburg konnten gute Laufleistungen erzielt werden, die den gesamten KSA sehr zufrieden stellten. Um jedoch das Ziel des neu zusammengesetzten KSA – von dem sechs der künftig neun Mitglieder anwesend waren – einer Qualitäts- und Leistungssteigerung in den kommenden Jahren zu erfüllen, mussten teilweise gesonderte Schulungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Kreisschiedsrichterobmann (KSO) Paul Hegenbarth wertete die vergangene Saison aus und gab viel positives Feedback. Einige Aspekte führten aber sowohl unter den SR als auch im „alten“ KSA zu Unstimmigkeiten und Unmut, weshalb hier in der kommenden Saison Veränderungen vorgenommen werden. Ab dem 01.07.2025 nimmt daher der neue Ausschuss seine Arbeit offiziell auf. Die Ansprechpartner in den einzelnen Positionen sind:
KSO: Paul Hegenbarth
stellv. KSO: Robert Fabig
Ansetzer: Domenico Cardone
Lehrwart: Konrad Götze
Verantwortlicher für Beobachtungen: Paul Geißler
Verantwortlicher für Paten: Philipp Keith
Verantwortlicher für die Fördergruppe: Alex Schindler
Verantwortlicher für die Nachwuchsgruppe: Jan Vogt
Lehrstabsmitglied: Marius Schaarschmidt
Einen großen Dank richtete der KSO in Richtung der scheidenden KSA-Mitglieder, welche auf eigenen Wunsch zurücktraten. Diese werden zur Halbzeittagung in einem würdigen Rahmen offiziell verabschiedet.
Weiterhin fand zum ersten Mal im KFA Mittelthüringen die Wahl eines Schiedsrichterrats statt. Künftig werden die Sportfreunde Yorck Lehmann, Uwe Kretzer und Philipp Schaller die Belange der SR aufnehmen und mit dem KSA bearbeiten. Die Wahl fand ordnungsgemäß unter Ausschluss des KSA statt.


Der Ausblick für die neue Saison war nochmal intensiv für die Teilnehmenden: Hier präsentierten Domenico Cardone, Paul Geißler und Konrad Götze die Änderungen, die es in den Bereichen Ansetzungen, Beobachtungen und Lehrwesen geben wird. Auch hier zieht sich der Faden der Professionalisierung der SR-Arbeit durch.


Abschließend bedankte sich Konrad stellvertretend für den KSA für die zahlreiche und gute Teilnahme. Darüber hinaus bedankt sich der KFA Mittelthüringen für die gezeigten Leistung und die übernommene Verantwortung in der vergangenen Saison und die zeitlichen Entbehrungen, die die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter jedes Wochenende aufs Neue zeigen.
Gleichzeitig gab es sehr viele positive Rückmeldungen von allen Teilnehmenden zu den bereitgestellten Mitteln und der Art und Weise der Durchführung des Qualifizierungslehrgangs. Der Dank hierfür gilt ausdrücklich dem KFA Mittelthüringen, der keine Kosten und Mühen gescheut hat, die Qualität des Lehrgangs in diesem Maße zu steigern.








Text und Bilder: PG