Erste Funino Saison – good and bad

Die Saison 2024/2025 im Funino Spielbetrieb der Kleinsten im KFA liegt hinter uns.

Wie schon so oft gesagt, DANKE, ehrlich gemeint und überzeugt davon, dass Funino unseren Kindern für ihre fußballerische Entwicklung gut tut.
DANKE – an alle Organisatoren, Betreuer, Befürworter, die die Saison begleitet haben.
DANKE auch allen Kritikern, denn das bringt uns weiter.
Danke an alle Vorstände, die bewusst und aktiv die Jüngsten mit ihren Trainern und Betreuern unterstützen. es ist nicht immer leicht.

Aber trotz aller Euphorie auch ein großes SCHADE, was den letzten Spieltag betrifft.
Von allen gewünscht und vom KFA umgesetzt, Medaillen für alle zum Saisonabschluss (600 Stück)! , um die Wichtigkeit auch für die Kinder bedeutsam zu machen.
Schade deshalb, weil es mehrere Vereine gab, die am letzten Spieltag nicht anwesend waren. Und es waren nicht nur ein oder zwei Vereine, die keine Kinder hatten.
Die Spieltage waren lange terminiert.
Warum legt man auf diesen Tag F Junioren Turniere?
Warum legt man auf diesen Tag Trainingslager?
Die Gastgeber haben sich zurecht geärgert, hat doch jede Mannschaft und jeder Organisator Respekt und Anwesenheit verdient.

Leider war auch in der Rückrunde die Rückmeldung schwach. Auch hier muss sich organisatorisch in der neuen Saison etwas ändern.

Wir bitten darum, auch zu beachten (für die neue Saison) – eine Mannschaft besteht aus maximal 2 Funinoteams, das heißt, 5 bis 10 Spieler pro Verein sind
eine Mannschaft.


Ein Dankeschön an die Vereine, die am letzten Spieltag die Ehrung im Auftrag des KFA durchgeführt haben.
Es war zeit-und streckentechnisch nicht möglich gewesen, bei allen letzten Spieltagen anwesend zu sein.

Wir wünschen allen erholsame Sommertage,
schöne Ferien und behaltet das DANKE im Hinterkopf

Sportliche Grüße
Kerstin Merkel und Angela Nickoll
Organisatoren im KFA