Während die Saison in den letzten Zügen liegt, geht es auch wieder darum, in die Planung zur neuen Saison einzusteigen.
Per DFBnet-Postfach haben alle Vereine des KFA Mittelthüringen und die Gastvereine die Unterlagen für die Mannschaftsmeldung zur kommenden Saison erhalten.
Die Meldung ist bis zum 31.Mai eines jeden Jahres fällig.
Die Meldung ist im DFBnet durch die Vereine vorzunehmen und zusätzlich sind entsprechende Vordrucke auszufüllen.
Die Vordrucke und auch Hinweise zur Ausfüllung sowie die Rahmenspielpläne für die kommende Saison sind auf dieser Webseite im Bereich SERVICE / DOWNLOAD zu finden.
Auch die Schiedsrichtermeldung ist zum 31.05.2025 fällig.
In der Halbzeitpause des Herren Finalspieles um den Vereinbrauerei-Pokal der Herren wurden durch den stellvertretenden KFA-Vorsitzenden, Sven Wenzel, verschiedene Ehrungen durchgeführt.
Mit dem DFB-Ehrenamtspreis wurde der Sportfreund Christian Keitel vom BSC Aufbau Apolda geehrt. Mit dieser Ehrung wurde Christian für sein vorbildliches ehrenamtliches Wirken in seinem Heimatverein gewürdigt. Herzlichen Glückwunsch!
Im Frühjahrs-Votings der Initiative des TFV “ TEAG „Fair ist Mehr“ – Frühjahrssieger“ wurde die E-Junioren Mannschaft des FC Einheit Bad Berka auf den 2. Platz gewählt. Durch Fairness auf und neben dem Platz wurde die Mannschaft nominiert. Dabei ging es um folgende Situation:
In einem fairen Zweikampf verletzte sich ein Spieler der gegnerischen Mannschaft und brach sich das Schlüsselbein. Im Nachgang entschuldigte sich der Kicker des FC Einheit Bad Berka sofort, warte danach am Krankenwagen und fragte auch am Abend über den Trainer nochmals nach wie es dem verletzen Spieler geht. Dazu gab es noch eine Grußbotschaft per Video, bei dem die ganze E-Junioren-Mannschaft des FC Einheit Bad Berka „Gute Besserung“ wünscht.
Für diese faire Geste erhielten die Steppkes 200,00 Euro sowie ein Überraschungspaket. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung und dies sollte auch Ansporn für andere Vereine und Mannschaften sein, den FairPlay wieder mehr zu achten.
Sven Wenzel mit 3 Spieler und dem Trainer der E-Junioren des FC Einheit Bad Berka
Mit der Ehrennadel des TFV in Silber ist unser langjähriger Staffelleiter Jörg Müller ausgezeichnet worden. Seit nunmehr fast einem viertel Jahrhundert begleitet uns Jörg, zunächst noch im KFA Weimar, dann seit der Gründung des KFA Mittelthüringen auch hier, in den vielen Aufgaben als Staffelleiter im Männerbereich. Herzlichen Glückwunsch Jörg zu dieser Auszeichnung.
Eine weitere Ehrennadel, in diesem Fall in Bronze, wurde an Daniel Büttrich übergeben. Daniel blickt mit seinen jungen Jahren bereits auf eine vielschichtige Karriere als Funktionär im Fußball zurück. Einst KSA Mitglied in Göttingen und KSO in Mittelthüringen, ist er aktuell noch immer als Schiedsrichter in der KOL und als Schiedsrichter-Assistent bis zur Thüringenliga unterwegs. Nebenbei organisiert er als Staffelleiter den Spielbetrieb in der 1. Kreisklasse und 2. Kreisklasse. Auch Dir Daniel, herzlichen Glückwunsch zu Deiner Ehrung.
Herrliches Fußballwetter und ein super zu bespielender Rasenplatz im Weimarer Wimaria-Stadion bildeten einen würdevollen äußeren Rahmen für die drei von Spielern, Spielerinnen und Fans mit Spannung erwartete Endspiele.
Zunächst hatten die A-Junioren des SC 1903 Weimar und der SG FC Einheit Rudolstadt ihr großes Spiel im Thüfleiwa-Pokalfinale zu bestreiten, was die Jugendlichen aus Weimar letztendlich mit 7:0 für sich entschied. Dabei hatte die SG aus Rudolstadt gerade in der 1. Halbzeit auch ihre Torchancen, die man aber nicht zu einem Torerfolg nutzen konnte, im Gegensatz zu Ihrem Kontrahenten aus Weimar, die ihre Chancen durch Pepe Brüheim (18.), Charlie Weiß (22.), Hans Häselbarth (33.) sowie nochmals Pepe Brüheim (41.) verwandelten und zur Halbzeit sicher mit 4:0 führten. Auch die ersten 10. Minuten nach der Halbzeit waren die Weimarer nicht zu bremsen. So schraubten Hans Häselbart (48.), Pepe Brüheim (51.) sowie Henry Hoffmann (53.) das Ergebnis in die Höhe. Anschließend nutzten beide Vereine die Möglichkeit, durch viele Wechsel allen Spielern das Erlebnis eines Finalspieles. Zum Ende des Spieles hatten die Rudolstädter nochmals Möglichkeiten, zumindest auf den Anschlusstreffer, aber es sollte an diesem Tag nicht sein. So blieb es auch nach 90 Minuten beim sicheren und verdienten Pokal-Sieg der Jungs vom SC 1903 Weimar. Nicht zuletzt auch Danke für Ihre super Leistung in diesem Finalspiel an das Schiedsrichterteam um Linus Paul Lanua, Rene Heinze, Marcello Cardone und den 4. Offiziellen Christian Langbein.
Knapp ging es im Pokalfinale der Frauen vor etwa 200 Zuschauern zu. Hier musste das Neunmeterschießen über den Pokalsieg zwischen der SG FSV Einheit Eisenberg und dem SV 08 Rothenstein entscheiden. Schon früh gingen die Spielerinnen aus Eisenberg durch Maxi Beyer (7.) in Führung. Anschließend war Rothenstein die dominantere Mannschaft und Eisenberg setzte immer wieder gefährliche Konter. So entstand ein Spiel mit vielen Torabschlüssen auf beiden Seiten, jedoch fiel erstmal kein weiterer Treffer. So dauerte es bis zur 84. Spielminute, ehe die Frauen aus Rothenstein durch Lilly Radig den Ausgleichstreffer erzielten. Da in der restlichen Spielzeit + 2x 15 Minuten Verlängerung kein weiterer Treffer erzielt wurde, musste das Neumeterschießen entscheiden. Auch hier musste lange auf die Entscheidung gewartet werden, denn erst die 8 Schützin brachte dann den Pokalerfolg für den SV 08 Rothenstein. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg den Frauen des SV 08 Rothenstein, aber auch den Frauen der SG FSV Einheit Eisenberg gebührt ein großes Kompliment, waren sie doch während gesamten Spieles eine gleichstarke Mannschaft. Auch hier gebührt dem Schiedsrichterteam Manuel Mehlhorn, Hanna Bordiantschuk, Julius Feuerstein sowie dem Vierten Offiziellen Uwe Kretzer ein herzliches Dankeschön für Ihren tadellosen Einsatz in diesem fairen Finale.
Vor etwa 500 Zuschauern und bei weiterhin optimalen Fußballwetter wurde das Finale um den Vereinsbrauereipokal der Männer angepfiffen, wo der Kreisoberligist SV Germania Ilmenau gegen den Kreisligisten vom SV Fortuna Großschwabhausen auf dem Papier die eindeutige Favoritenrolle einnahm. Die 1. Halbzeit konnte sich keine Mannschaft so richtig in Szene setzten. Während Ilmenau das Spiel kontrollierte, verlegte sich die Elf aus Großschwabhausen auf Konter. Durch einen schnellen Konter hatte Großschwabhausen auch die beste Chance der 1. Halbzeit durch Franz-Jonas Müller. So stand es zur Halbzeit leistungsgerecht 0:0. Die Entscheidung dann in der 2. Halbzeit. Hier brachten 2 Foulstrafstöße die Entscheidung zugunsten der Ilmenauer. Nachdem Benjamin Hertel den ersten Strafstoß in der 69. Spielminute verwandelt hatte, kamen 2 Minuten später die Fortunen aus Großschwabhausen durch ein Tor von Erik Seiler wieder zurück ins Spiel, aber als viele schon mit einer Verlängerung rechneten, war es wieder Benjamin Hertel, der 2 Minuten vor Schluss wiederum einen Foulelfmeter sicher verwandelte. Die Elf aus Großschwabhausen kämpfte bis zur letzten Minute um jeden Ball, aber es sollte kein weiterer Treffer gelingen. Somit heißt der Kreispokalsieger 2024 / 2025 SV Germania Ilmenau, die somit Ihren Pokalerfolg aus dem Vorjahr wiederholten. Der Glückwunsch gilt aber auch hier beiden Vereinen. Dem SV Germania Ilmenau zum knappen Pokalsieg und dem SV Fortuna Großschwabhausen für ihr beherztes auftreten gegen den Favoriten sowie das Erreichen des Finales in diesem Jahr, hat man doch auf dem Weg ins Finale mit der SG Traktor Teichel, den FSV Martinroda sowie den Primus der Kreisoberliga, FC Einheit Rudolstadt 2., drei Kreisoberligisten aus den Pokalwettbewerb geworfen. Dem Schiedsrichterquartett um Geburtstagskind Marko Ruhlig sowie Phillip Eckold, Alexander Wilhelm sowie Denny Göltzner gilt Anerkennung und ein großer Dank für Ihren Einsatz in einem fairen Finale, in dem beide Mannschaften den Referee‘s keine Probleme bereiteten.
An dieser Stelle auch ein ganz großen Dank, an die vielen Helfer des Finaltages, ob am Bratwurststand, auf dem Getränkewagen, im Sprecherturm, den Kassierern und vor allem dem Platzwart des Wimaria-Stadions.
Am heutigen 1.Mai-Feiertag wurden im Wimaria-Stadion 3 Pokalsieger im KFA gekührt.
Bei den A-Junioren konnte sich der SC 1903 Weimar mit 7:0 gegen die SG FC einheit Rudolstadt durchsetzen.
Im SHK-Derby bei den Frauen setzte sich der SV Einheit Eisenberg nach 6:5 im Entscheidungsschießen gegen SV Rothenstein durch.
Das Finale gewann Titelverteidiger SV Germania Ilmenau mit 2:1 gegen den SV Fortuna Großschwabhausen aus der Kreisliga.
Ein ausführlicher Bericht folgt.