Schiedsrichter: Start der Saison 25/26 wirft seine Schatten voraus

Schiedsrichter: Start der Saison 25/26 wirft seine Schatten voraus

Bereits jetzt ist klar: die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aller Leistungsklassen des KFA Mittelthüringen werden sich zu einer gemeinsamen Saisoneröffnung zusammenfinden. Dem KSA ist glücklicherweise gelungen, mit der Landessportschule Bad Blankenburg einen Veranstaltungsort zu finden, der ein solches Treffen ermöglicht. Auch der Termin wird für die Kolleginnen und Kollegen in Schwarz günstig sein, ist der 21.06.25 direkt nach der alten Saison und vor den Sommerferien gelegen. Weitere Informationen zum Tagesablauf, eine gesonderte Einladung per Mail und weitere Anhaltspunkte folgen in den nächsten Tagen.

 

 

So wie hier im Jahr 2021 werden die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aller Leistungsklassen in Bad Blankenburg die Saison 25/26 eröffnen.

Daniel Büttrich wird 40!

Daniel Büttrich wird 40!

Unser Schiedsrichterkollege Daniel Büttrich feiert heute seinen 40. Geburtstag. Er blickt mit seinen jungen Jahren bereits auf eine vielschichtige Karriere als Funktionär im Fußball zurück. Einst KSA Mitglied in Göttingen und KSO in Mittelthüringen, ist er aktuell noch immer als Schiedsrichter in der KOL und als Schiedsrichter-Assistent bis zur Thüringenliga unterwegs. Nebenbei organisiert er als Staffelleiter den Spielbetrieb in der Kreisklasse. Wahnsinn, wie du das schaffst Bütti!
Danke, dass du Teil unserer Fußball-Familie bist und bleibst!

Alles Gute und auf weitere 40 Jahre🎉🎉

Daniel Büttrich kürzlich im Gespann mit Paul Geißler und Philipp Schaller (v. l.)

Ausbildung sorgt für Nachwuchs

Ausbildung sorgt für Nachwuchs

Am vergangenen Wochenende fand an der Landessportschule Bad Blankenburg eine intensive Ausbildungsmaßnahme für junge Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie Vereinsschiedsrichtern statt. Insgesamt nahmen 30 motivierte Teilnehmerinnen  und Teilnehmer an der Schulung teil, um sich intensiv mit den Grundlagen und Feinheiten des Schiedsrichterwesens auseinanderzusetzen.

Im Mittelpunkt der Ausbildung standen die 17 Fußballregeln, die detailliert besprochen und anhand praktischer Beispiele vertieft wurden. Zudem erhielten die Teilnehmenden eine Einführung in die Nutzung des DFBnet, das für die organisatorischen Abläufe im Schiedsrichteralltag unerlässlich ist. Neben den fachlichen Inhalten bot das Wochenende auch einen Einblick in das Leben und die Herausforderungen als Referee – von der Spielvorbereitung bis zur Entscheidungsfindung auf dem Platz.

Für eine angenehme Lernatmosphäre sorgte die gewohnt gute Unterbringung und Verpflegung in der Landessportschule, wofür ein herzlicher Dank gebührt. Die geselligen Abende boten zudem Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Den krönenden Abschluss bild  ete der Prüfungsdurchgang, den alle Absolvierenden erfolgreich bestehen konnten. Damit sind sie bestens gerüstet für ihre ersten Einsätze auf dem Platz. Diese werden – sobald die neuen Kolleginnen und Kollegen von ihren Vereinen ausgestattet wurden – bereits in den kommenden Wochen in Begleitung von erfahrenen Paten absolviert werden können.

Willkommen im Team der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter Mittelthüringen!

Lehrwart Philipp Linke (links) mit seinen neuen Schützlingen
Die angehenden Regelexperten erweitern ihr Wissen.
Lehrwart Philipp Linke referiert zur Regel 11: Abseits.

 

Text & Bilder: PG

Erfolgreiche Halbzeittagung der Schiedsrichter

Erfolgreiche Halbzeittagung der Schiedsrichter

Rund 40 Schiedsrichter der Kreisoberliga, Kreisliga, Fördergruppe sowie Beobachter trafen sich zur jüngsten Halbzeittagung in Schöndorf bei Weimar. Nach der Eröffnung durch den KSO Paul Hegenbarth und den Lehrwart Philipp Linke erfolgte die Ehrung „Danke Schiri“ durch den ÖMI Paul Geißler. In der Kategorie Ü50 wurde Ralf Immisch für sein Engagement ausgezeichnet. Hanna Bordiantschuk und Sven Schneider, welche die Ehrung in der Kategorie „Schiedsrichterin“ und „U-50“ erhalten sollten, waren leider verhindert.

Im Anschluss präsentierte Philipp Linke verschiedene Videoszenen, die von den Teilnehmern bewertet werden mussten. Die Ergebnisse dieses Konformitätstests stimmten den KSA Mittelthüringen sehr zufrieden und zeigten eine positive Entwicklung in der visuellen Wahrnehmung und Bewertung der Schiedsrichter.

Danach referierte Jan Vogt, Mitglied des Lehrstabs und Co-Beauftragter der Fördergruppe, in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern anschaulich zum Thema Schiedsrichter-Assistenten.

Chef-Ansetzer Silvio Fehn informierte abschließend über aktuelle Themen, bevor der neue Lauftest Premiere feierte: 40 Sprints von Strafraum zu Strafraum mussten absolviert werden. Ursprünglich als Testlauf gedacht, um sich den Anforderungen im Landes- und Profibereich anzunähern, überzeugten die Ergebnisse derart, dass der KSA Mittelthüringen entschied, dieses Format in künftige Leistungsprüfungen zu übernehmen. Damit zählt Mittelthüringen zu den ersten Kreisen in Thüringen, die den neuen Lauftest zur Norm erhoben haben.

Normalerweise gehört zu einer Halbzeittagung auch ein Regeltest in Präsenz dazu. Für diesen Durchgang wurde beschlossen, den Regeltest als Hausregeltest durchzuführen. Alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind demnach aufgefordert, die ausgefüllten Regelfragen bis kommenden Mittwoch an Paul Geißler (paul.geissler@kfa-mth.de) zu senden.

Den Abschluss bildete ein geselliges Beisammensein, in dem sich die Teilnehmer auf die gemeinsame Rückrunde einstimmten.

Lehrwart Philipp Linke zog ein positives Fazit: „Ein intensiver Lehrgang mit vielen positiven Erkenntnissen und teilweise auch Überraschungen. Dass der neue Lauftest 75m/25m so positiv angekommen ist und von fast dem kompletten Teilnehmerfeld bestanden wurde, ist ein riesiger Erfolg und ein sehr guter Schritt für die zukünftige Basis.“

Lehrwart Philipp Linke spricht zu seinen Schiedsrichtern.
Co-Fördergruppen-Beauftragter Jan Vogt referiert zum Thema Schiedsrichter-Assistenten.
Die Schiedsrichter absolvieren erfolgreich den neuen Lauftest.
Ralf Immisch wird in der Aktion des DFB „Danke Schiri“ in der Kategorie Ü50 durch den ÖMI Paul Geißler geehrt.

Text: PG, Bilder: PL & PG

Schiedsrichter-Auswahl belegt Platz 2 bei Hallenturnier

Schiedsrichter-Auswahl belegt Platz 2 bei Hallenturnier

Die Schiedsrichter-Auswahl des KFA Mittelthüringen stellte sich am vergangenen Sonntag einer besonderen Herausforderung: Beim traditionsreichen Karl-Heinz-Blumentritt-Turnier in Friedrichroda traten sie gegen Mannschaften aus sämtlichen Fußballkreisen Thüringens an. In sechs spannenden Begegnungen blieb das Team ungeschlagen und sicherte sich mit vier Siegen, zwei Unentschieden und einem beeindruckenden Torverhältnis von 10:1 einen verdienten zweiten Platz. Der Turniersieg ging an die Auswahl des KFA Jena-Saale-Orla.

Das Turnier bot den Schiedsrichtern eine seltene Gelegenheit, den Blickwinkel zu wechseln und selbst auf dem Platz aktiv zu werden. Der Fokus lag nicht nur auf dem sportlichen Erfolg, sondern auch auf der Freude am Spiel und dem gemeinsamen Erlebnis. Ein besonderer Dank gilt dem KFA Westthüringen, der mit einer hervorragenden Organisation den Rahmen für einen gelungenen Tag geschaffen hat. Die Mannschaft des KFA Mittelthüringen blickt bereits mit Vorfreude auf die nächste Ausgabe des Turniers.

22. Maddox Rosner

22. Maddox Rosner

20. Tim Louis Meinberg

20. Tim Louis Meinberg

31. Valentin Spindler

31. Valentin Spindler

17. Jonas Litzrodt

17. Jonas Litzrodt

19. Lars Hopfe

19. Lars Hopfe